Allerley
- Das Lied der Wölfe.zip - Rich-Text-Format, Grösse: 1,51 KB
- Der 1. Wolfsmarker Herold.zip - PDF, Grösse: 849 KB
- Die alten Gästebucheintrage
- Wolfmarker Liederbuch.zip - JPGs, Grösse: 3,3 KB
Zum ersten mal seid Gründung des Reiches war die Ernte in der Wolfsmark so ertragreich, das die vorhandenen Kornspeicher nicht ausreichen all den Überfluss in sich aufzunehmen. Dies alles ist unserer hoch gelobten Baronin zu verdanken.
Überall in der Wolfsmark finden Erntedank Feste statt und die Lobeshymnen auf die Baronin erschallen allerorts.
Weiterhin hat unsere Baronin alle Abgaben vorerst um den dritten Teil gekürzt.
Lang Lebe Baronin Moruge von Wolfsmark !!
Höre Volke Wolfsmarks und Frohlocke, denn heue am dreyzehnten Tage des ersten Montas unter unser gütigen Baronin Moruge, gelang es Feldherr Ablath von Korna mit einer tapferen Heerschar in den Wäldern das letzte dieses unsäglichen Rebellenpacks ausfindig zu machen und zu stellen.
Die auf einer Lichtung im Walde beim Freyensteiner Moor gestellten Rebellen versuchten tatsächlich zu kämpfen, doch waren sie den tapferen
Soldaten der Wolfsmark unterlegen.
Die überlebenden 2 dutzend Männer und Frauen wurden nach Wolfenhaupt gebracht wo sie verurteilt und durch den Strick um den Halse hingerichtet wurden.
Der gesuchte "Knulf der Steinmetz" ist nach Aussagen der Gefangenen nach der Heerschau im Jahre 1002 geflohen.
Baronin Moruge lies verlauten das die gerichteten Leiber von den Zinnen jeder Stadt und jedes Dorfes in der Mark baumeln sollen als Mahnmal dafür das Aufrührertum in der Wolfsmark keine Chance hat.